Ich hadere mit der BT-Manie. Wellenspiel konnte Agl III, wenn ich mich recht erinnere, hat zwei Fohlen auf der Bahn und zwei Derbysieger. Wer nur BT im Pedigree will, hätte diese Stute aussortiert.
Wenn man für den Markt und die Auktion züchtet, muß natürlich anbieten, was der Käufer kaufen will. Aber wenn den Käufer nur die Listenplazierung der Mutter sieht, dann wird er eben auch die guten Rennpferde übersehen. Ich finde es viel wichtiger, daß die Stute aus einer guten Familie kommt. Ein gefestigter Genpool mit vielen guten Pferden erscheint mir wichtiger als eine gute Einzelleistung einer Mutterstute. Allerdings sollte die Stute auch mehr als ein paar Anstandsrennen gelaufen sein und eine gewisse Härte bewiesen haben. Nicht gelaufene Stuten sind ein ziemliches NoGo, weil Vollblüter hart sein sollen und das müssen sie auf der Rennbahn beweisen und Stuten, die nicht gelaufen sind, sind diesen Beweis schuldig geblieben.
Ein aktuelles Beispiel ist für mich Intello und seine Geschwister. Hier Intello, Derbysieger, Dritter im Arc und da seine Geschwister. die Mutter Impressionnante hat 7 Fohlen, war viermal bei Galileo, hat einen Star, einen Sieger, einen Sieglosen und der Dreijährige ist noch nicht gelaufen(im September). Der Monsun.Sohn ist der Zweitbeste der Stute, steht aber weit unter Intello. Aber daß die Vollgeschwister nach Galileo derart streuen ist doch schon auffällig.
Aber da kann man ewig drüber diskutieren und für jede Theorie gibt es eine Reihe von Gegenargumenten mit entsprechenden Beispielen. Die Gene werden eben in einem großen Kessel umgerührt und zusammen gefügt. Der Züchter kann nur versuchen, dem Koch beim rühern ein bißchen ins Handwerk zu pfuschen.
http://www.france-galop.com/fr/cheval/L ... lCU25pQT09v. Blücher